Suitart ist offizieller «FIFA Tailor»

 Die FIFA ist die grösste weltweite Fussball Organisation. Sie organisiert World Cups und Europa Meisterschaften für Frauen und Männer. Das Generalsekretariat, welches in Zürich rund 310 Mitarbeiter beschäftigt, ist für die Verwaltung der FIFA zuständig. 

Als offizielle Schneider der FIFA hat Suitart gemeinsam mit unserem Partner «Fashion Promo» alle Personen eingekleidet. Um allen Körpergrössen- & formen gerecht zu werden, haben wir nicht nur massgefertigte Kleider geschneidert, sondern gleichzeitig auch einen massgeschneiderten Ansatz entwickelt. 

„Wir haben die verschiedenen Aufgaben innerhalb der Organisation der Schweizer Nationalmannschaft berücksichtigt, damit die Kleidung die individuellen Bedürfnisse berücksichtigt“, sagt Manuel Lucente von Suitart. «Und deshalb war die Zusammenarbeit als offizielle FIFA Tailors besonders spannend und wortwörtlich massgenau auf vielen Ebenen.» 

Uniformen auf Mass – darauf vertrauen Pascal Zuberbühler & Pierluigi Collina 

Wir sind stolz darauf, eine Vielzahl von Managern und anderen prominenten Persönlichkeiten der Fussballwelt betreut zu haben. Dazu gehören Pascal Zuberbühler, der ehemalige Schweizer National Goalie, Pierluigi Collina, der weltberühmte italienische Schiedsrichter und FIFA-Chef der Schiedsrichter-Kommission, sowie Gianni Infantino, der Präsident der UEFA und FIFA. Dass wir diese Personen zu unseren Kunden zählen dürfen, freut uns und erfüllt uns mit Stolz. 

FIFA Uniformen für die Weltmeisterschaft in Qatar 

FIFA-Uniformen sind massgeschneiderte Kleidungsstücke, die von den Spielern der Fussball-Weltmeisterschaft getragen werden. Um die Uniformen herzustellen, mussten wir sehr präzise arbeiten, um sicherzustellen, dass alle Uniformen den Anforderungen der FIFA entsprechen. 

Für die WM in Qatar haben wir eine Vielzahl von FIFA-Uniformen geschneidert und angepasst. Wir haben auch neue Anfertigungen auf Mass gemacht – damit alle Spieler mit ihrer Ausrüstung zufrieden sind. 

Als verantwortliche «FIFA Tailors», die für die Weltmeisterschaft in Qatar verantwortlich waren, haben wir exakt gearbeitet, um sicherzustellen, dass alle Uniformen den höchsten Standards entsprechen. Wir sind stolz darauf, die offiziellen «FIFA Tailors» zu sein. 

SuitArt lanciert die Abfrackprämie: CHF 200.- für Ihren alten Anzug

Sie finden alle Details zum Angebot auf der dazu eingerichteten Seite:
suitart.com/abfrackpraemie

SuitArt wird italienisch

Traditionelle italienische Schneiderfamilie übernimmt die Schweizer Massanzug-Marke SuitArt

11 Jahre, nachdem die Schweizer Jungunternehmer David Bachmann und Mathias Böhm mit der Vision der «ersten Fairtrade Massanzug-Marke» starteten und in der Folge die Marke SuitArt gründeten, übergeben sie die Marke an die italienische Schneiderfamilie Lucente.

Die vier Herren Lucente und das Kunsthandwerk der Massschneiderei

Meisterschneider Beldono Lucente und Roger FedererDer Patron Beldono Lucente ist Schneidermeister alter Schule. Bereits ab dem Alter von 5 Jahren arbeitete er in seiner Freizeit im Betrieb seines Vaters und im Betrieb dessen Freundes, in einer klassischen sartoria italiana. Ab dem Alter von 11 Jahren war er dann komplett involviert in die Schneiderei und machte in der Folge auch die Ausbildung zum Modedesigner und Zeichner.

Beldono Lucente ist heute mit 60 Lebensjahren einer der erfahrensten Schneidermeister der Welt. Dies liest sich schnell und verlockend, wird jedoch spätestens dann unterstrichen, wenn man seine royale Kundschaft betrachtet. Unter den vielen berühmten Kunden sind auch Roger und Mirka Federer zu finden.

Die neue Inhaberfamilie der Marke SuitArt ist hauptsächlich im Grossraum Zürich wohnhaft und geschäftstätig, mit dem Hauptsitz in Wettingen. Ebenso Schneider ist der Bruder von Beldono, Vincenzo Lucente (59).
Mit der Übernahme erfolgt auch gleichzeitig die Expansion nach Kanada, wo in Windsor mit Peter Lucente der dritte Meisterschneider wohnhaft ist und dort ein Schneidergeschäft betreibt, das neu auch SuitArt angehängt wird. Auch die nächste Generation ist involviert und tritt die Nachfolge an: Mit Emanuele Lucente (31) übernahm der Sohn von Beldono Lucente ab 01. November 2019 die Geschäftsführung, nachdem er mehrere Jahre Führungs- und Markterfahrung in anderen Unternehmen sammeln durfte. Emanuele absolvierte seine Berufslehre im Modehandel bei Esprit. Gleichzeitig wurde auch er schon von Kindheit an in die Geheimnisse der Massschneiderei und deren Handwerkskunst eingeweiht.

Neu werden alle SuitArt Anzüge Full Canvas angefertigt

Mit dem Inhaberwechsel ändert auch die Herstellungsart. Ab sofort gibt es bei SuitArt nur noch die edelsten aller Fertigungsarten von Massanzügen. In der Full Canvas Produktionsart dauert die Herstellung rund 15 Stunden länger, die Anzüge sind dafür auf dem höchstmöglichen Qualitätsstandard, passen sich geschmeidig und elastisch dem Körper an.

Massanzug mit handgemachten Knopflöchern Full Canvas zeichnet sich durch die echte klassische Handarbeit aus (hand-piquierte Schulter- und Brustpartie) sowie durch die Einlage von Rosshaar. Diese Fertigungsart holt die SuitArt Massanzüge in die edelste Kategorie von Anzügen. Unterstrichen wird dies durch viele Details wie handgefertigte Knopflöcher (Bild oben).

Die neue italienische Besitzerfamilie und der damit einziehende italienische Stil prägen die Schweizer Massanzug-Marke entscheidend in ein neues Jahrzehnt. SuitArt Anzüge sind ab sofort noch repräsentativer und stehen in der Königsliga der Massschneiderei.

Die Brüder und Meisterschneider Vincenzo Lucente und Beldono Lucente

Übergabe der Marke SuitArt an die neuen Besitzer

Die Marke SuitArt geht an die italienische Schneiderfamilie Lucente

(v.l.) die beiden Gründer Mathias Böhm und David Bachmann, bei der Übergabe an die neuen Besitzer: Geschäftsführer Emanuele Lucente sowie Patron und Meisterschneider Beldono Lucente